Die Fledermaus - Im Feuerstrom der Reben & Brüderlein und Schwesterlein & Welch ein Fest 1972
[Inhaltsangabe siehe
Ausschnitt aus der Verfilmung des 2. Aktes/12.Auftritt aus der Operette 'Die Fledermaus' von Johann Strauss (Sohn).
Excerpt of a film adaption of the operetta 'Die Fledermaus' (The Bat) composed by Johann Strauss II: 2. Act, Scene 12
1. The Drinking song: "In the fire stream of the grape";
2. Canon: "Brothers, brothers and sisters";
3. The waltz finale, "Ha, what joy, what a night of delight."
Literal translating:
Akteure / Actors
Eberhard Wächter - GABRIEL VON EISENSTEIN, Rentier (Tenor)
Gundula Janowitz - ROSALINDE, seine Frau (Sopran)
Erich Kunz - FRANK, Gefängnisdirektor (Bariton)
Wolfgang Windgassen - PRINZ ORLOFSKY (Mezzosopran oder Tenor)
Waldemar Kmentt - ALFRED, sein Gesangslehrer (Tenor)
Heinz Holocek - DR. FALKE, Notar (Tenor)
Erich Kuchar - DR. BLIND, Advokat (Bass)
Renate Holm - ADELE, Rosalindes Kammerjungfer (Sopran)
Silvia Lukan - IDA, Adeles Schwester (Sopran)
1. Im Feuerstrom der Reben (In the fire stream of the grape)
ORLOFSKY erhebt sich, das Glas in der Hand.
Champagner, König aller Weine!
Ein Hoch auf die sprudelnde Majestät und ihre Untertanen!
Im Feuerstrom der Reben, trala, la la la la la la,
Sprüht ein himmlisch Leben, trala, la la la la!
Die Könige, die Kaiser, sie lieben Lorbeerreiser,
Doch lieben sie daneben den süssen Saft der Reben.
Stosst an, stosst an und huldigt im Vereine
Dem König aller Weine! Dem König aller Weine!
Stosst an, stosst an, stosst an!
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste sie genannt.
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste genannt,
Es lebe Champagner der Erste!
Dir huldigen Nationen, trala, la la la la la la,
Bis zu den fernsten Zonen, trala, la la la la la!
Champagner schwemmt mitunter gar mancherlei hinunter.
Drum lassen weise Fürsten die Völker niemals dürsten.
Stosst an, stosst an und huldigt im Vereine
Dem König aller Weine! Dem König aller Weine!
Stosst an, stosst an, stosst an!
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste sie genannt.
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste genannt,
Es lebe Champagner der Erste!
Der Mönch in stiller Zelle, trala, la la la la la la,
Labt sich an dem Quelle, trala, la la la la la!
Zu netzen seine Lippen muss viel und oft er nippen
Und holt sich aus dem Glase Rubinen auf die Nase.
Stosst an, stosst an und huldigt im Vereine
Dem König aller Weine! Dem König aller Weine!
Stosst an, stosst an, stosst an!
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste sie genannt.
Die Majestät wird anerkannt, anerkannt rings im Land,
Jubelnd wird Champagner der Erste genannt,
2. Brüderlein und Schwesterlein (Brothers, brothers and sisters)
Herr Chevalier, ich grüsse Sie!
Merci, merci, merci!
Auf Ihr Spezielles, Herr Marquis!
Merci, merci, merci!
Auf Ihr Wohl, Chevalier und Marquis!
Merci, merci, merci!
Hahaha!
Merci, merci, merci!
Halt, hört mich an, was ich ersann!
Hört ihn an!
Ich seh, dass sich die Paare gefunden,
Dass manche Herzen in Liebe verbunden,
Drum lasset uns alle ein grosser Verein
Von Schwestern und von Brüdern sein!
Eine grosse Brüderschaft, es sei!
Eine grosse Brüderschaft, es sei!
Auch Ihr, schöne Maske, seid dabei?
Wo alle küssen, werd ich's auch müssen!
Folgt meinem Beispiel, das Glas zur Hand,
Und jeder singt, zum Nachbar gewandt:
Brüderlein, Brüderlein und Schwesterlein
Wollen alle wir sein, stimmt mit mir ein!
Brüderlein, Brüderlein und Schwesterlein,
Lasst das traute Du uns schenken
Für die Ewigkeit, immer so wie heut,
Wenn wir morgen noch dran denken!
Erst ein Kuss, dann ein Du, Du, Du immerzu!
Erst ein Kuss, dann ein Du, Du, Du immerzu!
Immerzu! Immer immerzu!
Brüderlein, Brüderlein und Schwesterlein,
Stimmet alle mit uns ein.
Lasst das traute Du uns schenken
Für die Ewigkeit, immer so wie heut,
Wenn wir morgen noch dran denken!
Erst ein Kuss, dann ein Du, Du, Du immerzu!
Erst ein Kuss, dann ein Du, Du, Du immerzu!
Duidu, Duidu, la la la!
Duidu, Duidu, la la la!
Ballett
a) Spanisch
b) Russisch
c) Böhmisch (Polka)
d) Ungarisch
3. Ha, welch ein Fest, welche Nacht voll Freud' (Ha, what joy, what a night of delight)
Genug damit, genug! Diese Tänzer mögen ruhn.
Bei rauschender Weise im fröhlichen Kreise
Lasset uns selbst hier tanzen nun!
Stellt euch zum Tanz!
Ja, ein Tanz, ein wirbelnder Tanz
Erhöht des Festes Glanz!
(e) Walzer
Ha, welch ein Fest, welche Nacht voll Freud'!
Liebe und Wein gibt uns Seligkeit.