Die Fledermaus - Ich stehe voll Zagen & O Fledermaus 1972
[Inhaltsangabe siehe
Ausschnitt aus der Verfilmung des 3. Aktes/11. & 14. Auftritt aus der Operette 'Die Fledermaus' von Johann Strauss (Sohn).
Excerpt of a film adaption of the operetta 'Die Fledermaus' (The Bat) composed by Johann Strauss II: 3. Act, Scenes 11 and 14
1. I stand full of anxiety
2. Oh Fledermaus (O bat)
Literal translating:
Akteure / Actors
(E) Eberhard Wächter - GABRIEL VON EISENSTEIN, Rentier (Tenor)
(R) Gundula Janowitz - ROSALINDE, seine Frau (Sopran)
(F) Erich Kunz - FRANK, Gefängnisdirektor (Bariton)
(O) Wolfgang Windgassen - PRINZ ORLOFSKY (Mezzosopran)
(A) Waldemar Kmentt - ALFRED, sein Gesangslehrer (Tenor)
(F) Heinz Holocek - DR. FALKE, Notar (Tenor)
(AD) Renate Holm - ADELE, Rosalindes Kammerjungfer (Sopran)
(I) Silvia Lukan - IDA, Adeles Schwester (Sopran)
1. Ich stehe voll Zagen (11. Auftritt)
(R) Ich stehe voll Zagen, was wird er mich fragen?
Darf ich es wohl wagen, ihm alles zu sagen?
Die Situation erheischt Diskretion!
(A) Um Rat ihn zu fragen, muss alles ich sagen,
Warum denn verzagen? Wir werden ihm klagen die Situation.
Er hilft uns dann schon!
(E) Pack ich ihn beim Kragen, so wird er nichts sagen.
Möcht nieder ihn schlagen, doch darf ich's nicht wagen,
Darf nicht einmal drohn dem falschen Patron! --
Jetzt bitte ich, die ganze Sache mir haarklein zu erzählen,
Nicht das geringste zu verhehlen, indess ich mir Notizen mache.
(R) Der Fall ist eigentümlich, wie Sie gleich werden sehn.
(A) Sogar verwickelt ziemlich, das muss man eingestehn.
(E) Nun denn, so geben Sie zu Protokoll, worin ich Sie verteid'gen soll!
(A) Ein seltsam Abenteuer ist gestern mir passiert,
Man hat mich aus Versehen hier in Arrest geführt,
Weil ich mit dieser Dame ein wenig spät soupiert.
(E) Ein Glück, dass es so kam, Sie handelten infam!
(A) Was kommt denn Ihnen in den Sinn? Sie soll'n mich ja verteid'gen!
(E) Verzeihn Sie, wenn ich heftig bin, der Gegenstand reisst so mich hin.
Ich wollt' Sie nicht beleid'gen, nein, ich soll Sie ja verteid'gen!
(R), (A) Mein Herr Notar, das war fürwahr sehr sonderbar, sehr sonderbar!
Nur ruhig Blut, denn solche Wut macht sich fürwahr nicht gut!
(E) Was ich erfahr, verwirrt fürwahr mich ganz und gar.
Drum ruhig Blut, ich muss die Wut verbergen jetzt noch gut!
(R) Das Ganze war ein Zufall, nichts Übles ist passiert,
Doch würd' bekannt es werden, wär' ich kompromittiert,
Da sicher mich mein Gatte für schuldig halten wird!
(E) Da hätt' er auch ganz recht; Sie handelten sehr schlecht!
(R) Was kommt denn Ihnen in den Sinn? Sie soll'n mich ja verteid'gen!
(E) Verzeihn Sie, wenn ich heftig bin, der Gegenstand reisst so mich hin.
Ich wollt' Sie nicht beleid'gen, nein, ich soll Sie ja verteid'gen!
(R), (A) Mein Herr Notar ...
(E) Was ich erfahr ...
Ich bitt, mir alles zu gestehn und nichts zu übergehn.
Ist kein Detail mehr übersehn, ist weiter nichts geschehn?
(A) Was sollen diese Fragen hier?
(R) Mein Herr!
(E) Ich bitte zu gestehn, ist weiter nichts geschehn?
(R) Mein Herr, was denken Sie von mir? Was sollen diese Fragen hier?
(E) Ich frag Sie aufs Gewissen, ist weiter nichts geschehn?
Denn alles muss ich wissen, alles muss ich wissen!
(R), (A) Mein Herr! Mein Herr!
(R) Es scheint fast, als empfinden Sie für meinen Gatten Sympathie.
Drum muss ich Ihnen sagen, ein Ungeheuer ist mein Mann,
Und niemals ich vergeben kann sein treulos schändliches Betragen.
Er hat die ganze vor'ge Nacht mit jungen Damen zugebracht,
Lebt' herrlich und in Freuden. Doch schenk ich's nicht dem Bösewicht,
Und kommt er wieder mir nach Haus, kratz ich ihm erst die Augen aus
Und dann lass ich mich scheiden!
(A), (E) Sie kratzt ihm (mir) erst die Augen aus und dann lässt sie sich scheiden! ...
(A) Da Sie alles wissen nun, Sagen Sie, was soll man tun?
Geben Sie uns Mittel an, wie man diesem Ehemann eine Nase drehen kann!
(E) Das ist zuviel!
(A) Was soll das sein?
(E) Welch schändlich Spiel!
(R) Was soll das sein?
(R), (A) Mein Herr, wozu dies Schrein?
(E) Erzittert, ihr Verbrecher! Die Strafe bricht herein,
Hier stehe ich als Rächer - Ich selbst bin Eisenstein!
(R), (A) Er selbst ist Eisenstein?! Er selbst ist Eisenstein!
(E) Ja, Ja! Ja, ich bin's, den ihr betrogen!
Ja, ich bin's, den ihr belogen, aber rächen will ich mich jetzt fürchterlich!
2. O Fledermaus (14. Auftritt = FINALE)
(R), (AD), (I), (F), CHOR.
O Fledermaus, o Fledermaus, lass endlich jetzt dein Opfer aus.
Der arme Mann, der arme Mann ist gar zu übel dran!
(E) Woll'n Sie mir erklären nicht, was soll bedeuten die Geschicht'?
Noch werd ich nicht klug daraus!
(F) So rächt sich die Fledermaus!
ALLE: So rächt sich die Fledermaus! O Fledermaus, o Fledermaus,
Lass endlich jetzt dein Opfer aus.
Der arme Mann, der arme Mann ist gar zu übel dran!